[rdm4mdr] NFDI Strukturevaluation
Zinke, Wolfgang
wolf.zinke at ovgu.de
Mon Jul 14 14:55:40 CEST 2025
Liebe FDM Community,
Heute hat ein wichtiges Event im Bereich des Forschungsdatenmanagements stattgefunden, denn der Wissenschaftsrat hat eine Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Strukturevaluation der NFDI gegeben (https://youtu.be/CpQiUNwfP-I ) und den Abschlussbericht dazu veröffentlicht (https://www.wissenschaftsrat.de/download/2025/2627-25.pdf). Für mich war das sehr spannend, da ich in meiner Zeit in der NFDI Geschäftsstelle in dem Team war, dass den Strukturbericht des Direktors ausgearbeitet hat (https://zenodo.org/records/14867064), der die Grundlage für die Strukturevaluation durch den Wissenschaftsrat darstellte.
Insgesamt war die Pressekonferenz äußerst positiv für die NFDI, und gerade in Hinblick darauf, dass es aktuell viele Kürzungen in der Wissenschaft gibt, ein klares Signal, wohin die Richtung in Zukunft gehen soll. Die NFDI soll weiterentwickelt und ausgebaut werden. Bereits ab 2026 soll ein Transitionsprozess gestartet werden, damit 2029 die NFDI in neuer Form weitermachen kann. Das Ziel ist tatsächlich eine Verstetigung, und es wurde vorgeschlagen, wichtiges Personal, dass in den Konsortien derzeit befristet angestellt wird, in die neue Struktur zu übernehmen und so mit langer Perspektive zu beschäftigen. Das ist für mich ein wichtiges Zeichen, denn ich folge ja bereits dem Motto, dass ein nachhaltiges FDM nur mit nachhaltigen Stellen möglich ist.
Interessant, und in dem Ausmaß für mich überraschend, war das Thema KI, bei dem NFDI nun auch eine wichtige Rolle übernehmen soll. Das verdeutlicht noch mal, dass FDM und KI eng miteinander verknüpft sind. Die NFDI soll Enabler und Katalysator für KI-Forschung werden.
Insgesamt wird hier noch einmal deutlich, dass die Wissenschaft sich aktuell in einem intensiven Wandel befindet, aber dass immer mehr anerkannt wird, dass es auch personell und finanziell entsprechend untermauert werden muss, um diesen Wandel nachhaltig zu gestalten. Ich bin gespannt, wie die GWK nun diese Empfehlungen umsetzen wird und wie sich dann tatsächlich die NFDI in Zukunft weiterentwickeln wird. Insgesamt fand ich den Bericht vom Wissenschaftsrat aber sehr erfreulich und positiv. Allerdings wurde wieder einmal ein wichtiges Thema außer Acht gelassen, bzw. sogar dadurch verschärft, dass sich die Struktur von eher Bottom-Up zu Top-Down verschiebt: Wie kann sichergestellt werden, dass Forschende in ihren Arbeitsalltag umsetzen, was in der NFDI geplant und bereitgestellt wird. Bis jetzt gibt es keine gute Antwort auf die Frage "Wie erreicht NFDI die Forschenden?".
Hier sind die Forschenden selbst gefordert (vgl. https://wissenschaftliche-integritaet.de/kodex/berufsethos), bzw. müssen entsprechende Strukturen in den Forschungseinrichtungen implementiert werden, die einen Anschluss zur NFDI sicherstellen.
https://www.jmwiarda.de/blog/2025/07/14/geld-gegen-governance
https://idw-online.de/de/news855385
https://www.wissenschaftsrat.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/PM_2025/PM_1325
Sonnige Grüße
Wolf
[cid:image001.png at 01DBF4C8.8A0A77E0]
Dr. Wolf Zinke
Koordinator Forschungsdatenmanagement
Prorektorat für Forschung & Technologie
Otto-von Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2 / G04-206
39106 Magdeburg
Tel: 0391-67-58541
E-Mail: wolf.zinke at ovgu.de<mailto:wolf.zinke at ovgu.de>
https://www.fdm.ovgu.de<https://www.fdm.ovgu.de/>
www.linkedin.com/in/wolfzinke<http://www.linkedin.com/in/wolfzinke>
https://orcid.org/0000-0001-5525-5973
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250714/ed877806/attachment-0001.htm>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.png
Type: image/png
Size: 31002 bytes
Desc: image001.png
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250714/ed877806/attachment-0001.png>
More information about the rdm4mdr-l
mailing list