[rdm4mdr] WG: Einladung zur Kollegialen Beratung für FDM Schulende und Beratende am 26.09.2025 von 10-12 Uhr
Zinke, Wolfgang
wolf.zinke at ovgu.de
Thu Aug 21 17:01:26 CEST 2025
Liebe FDM-Community,
Aus der der DINI/nestor AG Forschungsdaten heraus hat sich das Format der Kollegialen Beratung heraus etabliert und wird regelmäßig online Angeboten. Diese Veranstaltung gibt zum einem die Gelegenheit, dieses Beratungsformat einmal kennenzulernen, aber ist auch eine Chance, sich selbst beraten zu lassen, bzw an der Diskussion zu den Herausforderungen, die andere bei ihrer FDM Tätigkeit begegnen, teilzunehmen.
Viele Grüße
Wolf
Von: forschungsdaten-request at listserv.dfn.de <forschungsdaten-request at listserv.dfn.de> Im Auftrag von "Neumann, Janna"
Gesendet: Donnerstag, 21. August 2025 13:50
An: forschungsdaten at listserv.dfn.de; ag-forschungsdaten at dini.de; UAG-FDM-Schulung at dini.de; section-edutrain at lists.nfdi.de
Betreff: [forschungsdaten] Einladung zur Kollegialen Beratung für FDM Schulende und Beratende am 26.09.2025 von 10-12 Uhr
+++ Mehrfachempfang bitten wir zu entschuldigen +++
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Mitglieder der UAG Schulungen/Fortbildungen der DINI/nestor AG Forschungsdaten bieten seit 2022 das (Online-)Format Kollegiale Beratung für FDM-Schulende und Beratende an und laden hiermit alle interessierte FDM-Schulende und -Beratende herzlich ein, beim nächsten Termin am 26.09.2025 von 10-12 Uhr teilzunehmen und in einen intensiven, kollegialen Erfahrungsaustausch zu treten.
Die Kollegiale Beratung ist ein Beratungsformat auf Augenhöhe, welches sich von anderen Beratungsformen, wie etwa dem Coaching oder der Supervision, dadurch unterscheidet, dass keine externe Person mit professionellem Beratungshintergrund hinzugezogen werden muss, sondern Teilnehmende sich nach klaren Regeln und in klaren Rollen in einem festgelegten Ablauf auf Augenhöhe gegenseitig beraten. So ermöglicht eine Kollegiale Beratung in der Peer-Gruppe Lösungsansätze für aktuelle und konkrete berufsbezogene Praxisfälle zu erarbeiten und dabei die eigene Berufspraxis zu reflektieren und zu professionalisieren. Mit Blick auf das berufspraktische Themenfeld möchte die UAG einen Rahmen bieten, sich zu FDM-bezogen Anliegen und Erfahrungen auszutauschen, die aus FDM-Schulungen und/oder -Beratungen stammen. Mögliche Themen könnten hier beispielsweise sein: Umgang mit Störungen in Schulungssituationen, erste Schritte bei der Entwicklung von neuen Schulungs- und Beratungsformaten, Erfahrungsaustausch zu fachspezifischen Ausgestaltungen von Schulungs- und Beratungsformaten oder Grenzen eines Beratungsrahmens setzen.
Die Kollegialen Beratungen werden regelmäßig angeboten. Die Durchführungen werden immer durch Mitglieder der DINI/nestor UAG Schulungen/Fortbildungen angeleitet und begleitet. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich!
Folgende Aspekte sind uns aus organisatorischer und methodischer Sicht wichtig:
* Das Prinzip der Kollegialen Beratung lebt von einer aktiven Teilnahme und gegenseitigen Beratung auf Augenhöhe (Peer-to-Peer). Deswegen wird es keine reine Beobachtungs-Rolle geben.
* Jede:r Teilnehmer:in kann einen Fall aus der Berufspraxis einbringen. Eine Teilnahme ist grundsätzlich auch ohne "eignen Fall" sinnvoll und hilfreich.
* Die Auswahl der zu diskutierenden Fälle erfolgt gemeinschaftliche nach Dringlichkeit.
* Format und die Methodik werden kurz für alle Teilnehmenden erläutert und anschließend ein Fall oder ggf. mehrere Fälle parallel (in Gruppen von max. 10 Personen) vertraulich besprochen und beraten werden.
Zur Vorbereitung auf die Sitzung, zum Einlesen in das Format und das methodische Vorgehen möchten wir darum bitten schon im Vorhinein einen Blick auf das folgende Miro-Board zu werfen und sich dort insbesondere einen ersten Überblick über die Methodensammlung für die Beratungsphase zu verschaffen: https://miro.com/app/board/uXjVOZhxoW4=/?moveToWidget=3458764515445407051&cot=14
Für eine Teilnahme am 26.09.2025 bitten wir um Registrierung unter folgendem Link: https://uni-kiel.zoom-x.de/meeting/register/KRCxywOvQ2WmFjHGKcC3MQ
Diese Einladung darf gerne an weitere FDM-Schulende und FDM-Beratende weitergeleitet werden.
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an uns wenden: Janna Neumann (janna.neumann at tib.eu<mailto:janna.neumann at tib.eu>), Ron Dockhorn (ron.dockhorn at tu-dresden.de<mailto:ron.dockhorn at tu-dresden.de>) oder Benjamin Slowig (slowig at rz.uni-kiel.de<mailto:slowig at rz.uni-kiel.de>)
Mit besten Grüßen
Janna, Ron und Benjamin
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250821/25448df0/attachment.htm>
More information about the rdm4mdr-l
mailing list