[rdm4mdr] WG: Veranstaltungshinweis | DataLad Workshop und Hackathon 30.06.-02.07.2025
Zinke, Wolfgang
wolf.zinke at ovgu.de
Mon May 19 13:32:29 CEST 2025
Liebe FDM-Community,
Am 30. Juni wird ein dreitägiger Workshop zu DataLad (https://www.datalad.org) an der RWTH Aachen angeboten. DataLad hatte seinen Ursprung an der OVGU, wo es im Team von Michael Hanke (IPSY) entwickelt wurde und als Projekt mit ihm nach Jülich gezogen ist.
Der Organisator des Workshops, Lukas Bossert (https://lukascbossert.de), ist ein bekannter von mir, den ich wegen seiner IT-Kompetenzen sehr schätze. Er hat als Data Steward Erfahrung mit der FDM-Betreuung von SFBs und ist nun in der Abteilung Research Process and Data Management tätig.
Ich denke, dieser Workshop ist nicht nur eine sehr gute Möglichkeit, um Hands-On Erfahrungen mit DataLad zu bekommen, sondern auch, um sich mit anderen aktiven Personen im FDM-Bereich zu vernetzen.
Beste Grüße
Wolf
Von: fdm-nrw-request at listserv.dfn.de <fdm-nrw-request at listserv.dfn.de> Im Auftrag von fdm-nrw at listserv.dfn.de
Gesendet: Montag, 19. Mai 2025 08:39
An: fdm-nrw at listserv.dfn.de
Betreff: [fdm.nrw] Veranstaltungshinweis | DataLad Workshop und Hackathon 30.06.-02.07.2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute möchten wir einen Veranstaltungshinweis mit Ihnen teilen. Die Datenkompetenzzentren DKZ.2R und WiNoDa organisieren zusammen mit den NFDI-Konsortien NFDI4ING und NFDI4Objects einen DataLad Workshop und Hackathon, der vom 30. Juni bis zum 02. Juli 2025 am IT Center der RWTH Aachen stattfindet:
"Wir laden euch herzlich zu einem dreitägigen Workshop rund um DataLad ein - ein mächtiges Werkzeug für das Management, die Versionierung und Verteilung großer, dezentral gespeicherter Daten. Der Workshop wird in Zusammenarbeit der Datenkompetenzzentren DKZ.2R und WiNoDa sowie der NFDI-Konsortien NFDI4ING und NFDI4Objects am IT Center der RWTH Aachen organisiert.
Workshop-Highlights:
Tag 1: Grundlagen und Einführung - von einer kompakten Git-Einführung bis hin zu den Basiskonzepten von DataLad.
Tag 2: Praxisorientierter "Hackathon" - arbeitet in Teams an eigenen Projekten oder Use Cases.
Tag 3: Abschlusspräsentationen - Vorstellung der Ergebnisse und anschließende Diskussion.
Der Workshop richtet sich insbesondere an FDM-Experten, die ihr Datenmanagement-Know-how erweitern und als Ansprechpartner:innen (Multiplikatoren) in ihren Institutionen fungieren möchten. Grundkenntnisse in Git sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eine spannende, praxisnahe Zusammenarbeit!
Rückmeldung an Lukas Bossert (bossert at itc.rwth-aachen.de<mailto:bossert at itc.rwth-aachen.de>).
Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.dkz2r.de/events/2025-06-30_datalad_workshop/."
Viele Grüße
Christina Schröder
__
Christina Schröder, M.A.
Landesinitiative fdm.nrw
Weiterbildungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0201/183-6513
Mail: christina.schroeder1 at uni-due.de<mailto:christina.schroeder1 at uni-due.de>
ORCID: 0009-0004-2427-2593
www.fdm.nrw<http://www.fdm.nrw/>
c/o Universität Duisburg-Essen
Universitätsbibliothek
Universitätsstraße 9
45141 Essen
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250519/eca2644e/attachment.htm>
More information about the rdm4mdr-l
mailing list