[rdm4mdr] WG: Info Ticker No. 04
Zinke, Wolfgang
wolf.zinke at ovgu.de
Wed Jan 29 17:39:51 CET 2025
Liebe FDM-Community,
Der aktuelle RfII Info Ticker erwähnt drei wichtige Unterlagen, die für das Forschungsdatenmanagement relevant sind. Das DFG Diskussionspapier zu den Informationsinfrastrukturen zeigt, wie hier die Rahmenbedingungen an eine digitale Wissenschaftslandschaft anpassen, aber auch, dass an einigen relevanten Stellen von forcieren und fordern geschrieben wird, wodurch eine gewisse Erwartungshaltung zum Ausdruck kommt. Die Stellungnahme der NFDI Konsortien zeigt sehr gut auf, wo sich die NFDI aktuell befindet, und wie es nach der bisherigen Förderperiode bis 2028 weitergehen kann. Hier wird auch noch einmal deutlich, wie wichtig es sein wird, dass sich die Forschenden der OVGU auch verstärkt ins NFDI-Netz einbringen. Dann kommt von Base4NFDI noch ein Whitepaper, dass aufzeigt, wie die Basisdienste, die in diesem Konsortialverbund auf Grundlage von den NFDI-Sektionen beantragt wurden, im Rahmen des EOSC EU Node zur europaweiten Anwendung kommen. Ich finde, das alles sind spannende Entwicklung, die noch einmal zeigen, wie wichtig es ist, dass wir hier in Magdeburg ein starkes FDM Netz etablieren.
Viele Grüße
Wolf
Von: Rfii_infoticker <rfii_infoticker-bounces at rfii.de> Im Auftrag von RfII Infoticker
Gesendet: Mittwoch, 29. Januar 2025 12:59
An: rfii_infoticker at rfii.de
Betreff: [Rfii_infoticker] Info Ticker No. 04
[cid:image002.png at 01DB2562.05E1FA00]
No. 04, 29.01.2025
Diese Woche wichtig
1. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) analysiert in ihrem Diskussionspapier Digitale Forschungspraxis und kooperative Informationsinfrastrukturen Herausforderungen und Handlungsfelder für Aufbau, Weiterentwicklung und langfristigen Betrieb wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen. Sie bietet zur weiteren Konturierung und Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten unterschiedlicher Akteure einen systematischen Dialogprozess an, um „übergreifende Herausforderungen zu erörtern und gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen“. [mehr<https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2025/ifw-25-08>]
1. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das neue Rahmenprogramm Forschung und Innovation für Technologische Souveränität 2030 (FITS2030) veröffentlicht. Es bündelt und definiert Ziele und Maßnahmen bis 2030 in acht digitalen und vier industriellen Schlüsseltechnologien mit einem geplanten Fördervolumen für 2025 von rund 1,6 Milliarden Euro. Ein neuer Gesamtrahmen und zusätzliche Mittel sind von der nächsten Bundesregierung zu beschließen. [mehr<https://www.bmbf.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2025/01/fits2030.html>]
1. Die Konsortialversammlung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat ihr Papier zu Status quo und Zukunft der NFDI jetzt auch in einer ausführlichen Fassung veröffentlicht. [mehr<https://zenodo.org/records/14726487>]
1. Das Querschnittskonsortium Base4NFDI hat ein Whitepaper Advancing Essential Services to Complement EOSC veröffentlicht, um Entscheidungsträgern im Kontext der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und der European Open Science Cloud (EOSC) einen Dialog insbesondere im Zusammenhang mit dem EOSC EU Node anzubieten. [mehr<https://zenodo.org/records/14732131>]
1. Die KFiD (Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland) und die DINI-AG FIS (Arbeitsgruppe Forschungsdateninformationen der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen und Systeme) bieten mit der FIS-Landkarte ab sofort eine interaktive Übersicht der institutionellen Forschungsinformationssysteme (FIS) an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland mit Informationen etwa zur geographischen Verteilung oder zu aggregierten Statistiken. [mehr<https://kfid-online.de/fis_landkarte_visual/>]
Weitere Meldungen
1. In Berlin wurde das Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ Berlin) am Deutschen Technikmuseum als zweites KI-Zentrum im Rahmen der Initiative MISSION KI eröffnet, die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften durchgeführt wird. [mehr<https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2025/005-wissing-eroeffnet-ki-zentrum.html>]
1. Die DFG hat den Start der nationalen Servicestelle für Diamond Open Access (SeDOA) bekanntgegeben. Ziel des Konsortiums aus 15 Wissenschaftseinrichtungen und Partnern ist der Aufbau eines „Single Point of Contact“ und einer Kommunikationsstruktur, um die Leistungsfähigkeit des Diamond Open Access-Publizierens in Deutschland zu steigern und als deutsches Diamond Capacity Centre auch die internationale Zusammenarbeit zu stärken. [mehr<https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2025/ifw-25-07>]
1. Am 15. Januar wurde die Initiative European Diamond Capacity Hub (EDCH) offiziell gestartet. Sie soll Open Access-Publizieren in Europa durch sechs zentrale Dienste unterstützen und wird von OPERAS (Open Scholarly Communication in the European Research Area for S0ocial Sciences and Humanities) verwaltet. [mehr<https://operas.hypotheses.org/8582>]
1. Die Europäische Kommission plant eine Machbarkeitsstudie, um die Einführung eines zentralen Datenregisters für urheberrechtlich geschützte Werke, die vom Training für KI-Modelle auszunehmen sind, zu prüfen. Angebote zur entsprechenden Ausschreibung können bis 26. Februar einreicht werden. [mehr<https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/funding/call-tenders-feasibility-study-central-registry-opt-outs-under-text-and-data-mining-tdm-exception>]
Veranstaltungen
1. HU Berlin: „Ist die deutsche Wissenschaftslandschaft ein starker Motor für Open Science? – Open Science als Handlungsfeld für wissenschaftliche Einrichtungen“ (Berlin; 04.02.) [mehr<https://www.ibi.hu-berlin.de/de/forschung/infomanagement/events/open-science-als-handlungsfeld-fuer-wissenschaftliche-einrichtungen>]
2. KOBV und digiS: „Offenheit reicht nicht aus – Auf dem Weg zu einer lebendigen Datenkultur“ (online; 11.02.) [mehr<https://open-access-brandenburg.de/events/offenheit-reicht-nicht-aus-auf-dem-weg-zu-einer-lebendigen-datenkultur/>]
Tagungsberichte
1. MMKH – Multi-Media-Kontor Hamburg: „KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?“ (Aufzeichnungen und Folien) [mehr<https://www.mmkh.de/digitale-lehre/netzwerk-landesinitiativen/ki-infrastrukturen.html>]
2. Barcamp Open Science 2024 (Session): „Forschungsdatengesetz: Ein inkrementeller Schritt in die richtige Richtung?“ [mehr<https://www.zbw-mediatalk.eu/de/2025/01/forschungsdatengesetz-ein-inkrementeller-schritt-in-die-richtige-richtung/>]
Verantwortet von Bärbel Lange (baerbel.lange at rfii.de<mailto:baerbel.lange at rfii.de>).
Der RfII Info Ticker wertet die neuesten Meldungen zu RfII-relevanten Themen aus. Grundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw), Newsletter und Social-Media-Kanäle von einschlägigen Organisationen und Einrichtungen.
Abonnieren können Sie den Info Ticker, indem Sie sich für die Mailingliste<https://listserv.gwdg.de/mailman/listinfo/rfii_infoticker> registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.
Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker)<https://sharepoint.uni-goettingen.de/projects/rfii/Mailarchiv%20RfII%20Info%20Ticker/Forms/AllItems.aspx> archiviert.
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250129/8840164f/attachment-0001.htm>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image002.png
Type: image/png
Size: 5098 bytes
Desc: image002.png
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250129/8840164f/attachment-0001.png>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: lis-diskussionspapier-informationsinfrastrukturen-data.pdf
Type: application/pdf
Size: 217399 bytes
Desc: lis-diskussionspapier-informationsinfrastrukturen-data.pdf
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250129/8840164f/attachment-0003.pdf>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: Ausfu?hrliches-Positionspapier-NFDI-Konsortien.pdf
Type: application/pdf
Size: 311551 bytes
Desc: Ausfu?hrliches-Positionspapier-NFDI-Konsortien.pdf
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250129/8840164f/attachment-0004.pdf>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: Base4NFDI-WhitePaper-AdvancingEssentialServicesToComplementEOSC.pdf
Type: application/pdf
Size: 1505827 bytes
Desc: Base4NFDI-WhitePaper-AdvancingEssentialServicesToComplementEOSC.pdf
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250129/8840164f/attachment-0005.pdf>
More information about the rdm4mdr-l
mailing list