[rdm4mdr] WG: [Open-Science-de] Podiumsdiskussion zu Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen

Zinke, Wolfgang wolf.zinke at ovgu.de
Thu Jan 9 11:37:23 CET 2025


Liebe FDM-Community, 

Anscheinend startet dieses Jahr ganz im Zeichen von Open Science, hier somit gleich eine weitere Ankündigung zu einer Veranstaltung in Berlin. 

Und um das noch einmal abzurunden, hier gleich dazu noch ein Hinweis auf den Open Science Retreat: https://events.digital-research.academy/event/47/overview

Viele Grüße
Wolf


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Open-Science-de <open-science-de-bounces at mlists.okfn.de> Im Auftrag von prinadas
Gesendet: Donnerstag, 9. Januar 2025 10:40
An: open-science-de at mlists.okfn.de
Betreff: [Open-Science-de] Podiumsdiskussion zu Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, Studierende des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, organisieren eine Podiumsdiskussion und laden herzlich ein.

Thema ist:

Ist die deutsche Wissenschaftslandschaft ein starker Motor für Open Science? – Open Science als Handlungsfeld für wissenschaftliche Einrichtungen

Die studentisch organisierte Veranstaltung findet am Dienstag, den 4. 
Februar 2025 im Einstein Center Digital Future (ECDF) von 10 bis 14 Uhr statt.

Bewegungen wie das Projekt DEAL der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen oder Plan S der cOAlition S haben die Ausbaufähigkeit und Notwendigkeit der Open-Science-Infrastrukturen in Deutschland aufgezeigt. Nun stellt sich die Frage, wie die deutsche Wissenschaftslandschaft Open Science in der globalen Wissenschaft aktiv mitgestalten kann.

Im Rahmen eines Projektseminars haben sich Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dieser Fragestellung beschäftigt und eine Podiumsdiskussion organisiert.
Zu diesem Zweck werden drei Vortragende aus unterschiedlichen Einrichtungen der deutschen Wissenschaftslandschaft eingeladen, um die verschiedenen Herangehensweisen von Bibliotheken und Forschungsinstituten an Open Science im nationalen Rahmen zu erörtern. 
Ziel dabei ist die Vernetzung und der Austausch zwischen den Mitgliedern in wissenschaftlichen Einrichtungen und aktuellen Open-Science-Initiativen. Weiterhin werden einrichtungsspezifische Problemstellungen und Möglichkeiten zur Umsetzung von Open-Science vorgestellt und diskutiert.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und der kostenlosen Anmeldung finden Sie unter https://www.ibi.hu-berlin.de/de/forschung/infomanagement/events/open-science-als-handlungsfeld-fuer-wissenschaftliche-einrichtungen.

Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Rückmeldungen und Teilnahme an unserer Podiumsdiskussion!
--
Open-Science-de mailing list
Open-Science-de at mlists.okfn.de
https://mlists.okfn.de/cgi-bin/mailman/listinfo/open-science-de


More information about the rdm4mdr-l mailing list