[rdm4mdr] WG: NFDI-MatWerk Spring School: Bitte weiterleiten

Zinke, Wolfgang wolf.zinke at ovgu.de
Wed Jan 8 12:30:23 CET 2025


Dear RDM community,

FYI. This spring school might be of interest for some of you.

Cheers,
Wolf

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fdm-nrw-request at listserv.dfn.de <fdm-nrw-request at listserv.dfn.de> Im Auftrag von fdm-nrw at listserv.dfn.de
Gesendet: Mittwoch, 8. Januar 2025 11:49
An: fdm-nrw at listserv.dfn.de
Betreff: [fdm.nrw] NFDI-MatWerk Spring School: Bitte weiterleiten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich wünsche ein frohes neues Jahr!

Als Teil des NFDI-Konsortiums MatWerk (Materialwissenschaften und Werkstofftechnik) freuen wir uns darüber, dass die diesjährige Spring School an der RWTH Aachen stattfinden wird.
Bitte leiten Sie die Einladung an materialwissenschaftliche Forschungsgruppen und Forschende an Ihrer Institution sowie andere Interessenten weiter (English version below).

-
De:

NFDI-MatWerk Spring School 2024 / RWTH Aachen Universität

Thema
In Zeiten zunehmender Datenmengen und komplexer Forschungsprojekte ist ein fundiertes Verständnis für den Umgang mit Forschungsdaten und der dahinterliegenden digitalen Infrastruktur entscheidend.
Die NFDI-MatWerk Spring School bietet die Möglichkeit, sich ein umfassendes Wissen zum aktuellen Stand von Digitalisierungsprozessen und deren Hintergründe anzueignen. Darüber hinaus werden Techniken vermittelt, wie Daten effektiv organisiert, gespeichert und geteilt werden können. Zudem werden Einblicke in reale Beispiele aus der Praxis gegeben.
Des Weiteren besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, von Experten und Expertinnen auf diesem Gebiet zu lernen und sich mit anderen Forschenden zu vernetzen, wodurch ein Austausch von Ideen und Erfahrungen gefördert wird. Außerdem fördert das Wissen um das Forschungsdatenmanagement (FDM) nicht nur die eigene Forschungskompetenz, sondern kann auch die Sichtbarkeit und Nachvollziehbarkeit der eigenen wissenschaftlichen Arbeit erhöhen. Diese Aspekte gewinnen in der akademischen Welt zunehmend an Bedeutung, weshalb sie auch von Fördergebern sowie wissenschaftlichen Zeitschriften verstärkt gefördert werden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann erfahren Sie untenstehend alle wichtigen Informationen zur Anmeldung.

Wann und wo findet die Spring School statt?
Die NFDI-MatWerk Spring School wird vom vom 8. bis 10. April 2025 am IT Center in der Kopernikusstraße der RWTH Aachen stattfinden.

Wer kann teilnehmen? 
Alle Doktoranden und Postdoktoranden, die sich mit experimentellen und/oder Modellierungs-/Simulationsarbeiten in allen Bereichen der Material- und Ingenieurwissenschaften befassen. Es bestehen keine Vorgaben hinsichtlich der Erfahrung in FDM. Auch fortgeschrittene Master-Studierende sind eingeladen, sich zu bewerben. Die Einladung richtet sich an Interessenten aus ganz Deutschland.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über diesen Link zur Teilnahme an: https://www.eusmat.net/research/other-events/nfdi-matwerk-spring-school-2025/
Füllen Sie bitte das Online-Formular aus und fügen Sie Ihren Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben hinzu. Fertig!

Anmeldeschluss und Teilnehmerzahl
Anmeldeschluss ist der 15. März 2025. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wer sich zuerst anmeldet, hat Vorrang auf einen Platz in Spring School. Es gilt das Prinzip "Wer zuerst kommt, malt zuerst!".

Kosten
Die Teilnahme sowie die Verpflegung während der Veranstaltung ist kostenfrei. Lediglich eine Unterkunft muss selbst gezahlt werden.
-
Eng:

NFDI-MatWerk Spring School 2024 / RWTH Aachen University

Topic
In times of increasing data volumes and complex research projects, a solid understanding of how to handle research data and the underlying digital infrastructure is crucial. The NFDI-MatWerk Spring School offers the opportunity to acquire comprehensive knowledge about the current state of digitization processes and their backgrounds. Additionally, techniques will be taught on how to effectively organize, store, and share data. Insights into real-world examples from practice will also be provided.
Furthermore, participants will have the chance to learn from experts in this field and network with other researchers, fostering an exchange of ideas and experiences. Moreover, knowledge of research data management (RDM) not only enhances one's own research competence but can also increase the visibility and traceability of one's scientific work. These aspects are becoming increasingly important in the academic world, which is why they are being promoted more strongly by funding agencies as well as scientific journals.
Have we piqued your interest? Then find all the important information regarding registration below.

When and where will the Spring School take place?
The NFDI-MatWerk Spring School will take place from April 8 to 10, 2025, at the IT Center on Kopernikusstraße at RWTH Aachen.

Who can participate?
All doctoral candidates and postdocs engaged in experimental and/or modeling/simulation work in all areas of materials science and engineering are welcome to apply. There are no prerequisites regarding experience in RDM. Advanced master's students are also invited to apply. The invitation is directed at interested parties from all over Germany.

Registration
Please register for participation via this link: https://www.eusmat.net/research/other-events/nfdi-matwerk-spring-school-2025/ Fill out the online form and attach your CV along with a motivation letter. Done!

Registration deadline and number of participants The registration deadline is March 15, 2025. The number of participants is limited. Those who register first will have priority for a spot in the Spring School. The principle "First come, first served!" applies.

Costs
Participation as well as catering during the event is free of charge. Only accommodation must be paid for by oneself.

-


Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!
Danke und mit besten Grüßen aus Aachen

--
Katharina M. E. Grünwald, M.A.

IT Center
Gruppe: Technical Training and Consulting
Abteilung: RPDM
RWTH Aachen University
Tel: +49 241 80-9846
Fax: +49 241 80-22662
Gruenwald at itc.rwth-aachen.de
www.itc.rwth-aachen.de

Social Media Kanäle des IT Centers:
https://blog.rwth-aachen.de/itc/
https://www.facebook.com/itcenterrwth
https://www.linkedin.com/company/itcenterrwth
https://www.instagram.com/itcenterrwthaachen/
https://www.youtube.com/c/ITCenterRWTHAachen




More information about the rdm4mdr-l mailing list