[rdm4mdr] FDM at Campus 2025: Save the Date und Call for Sessions

Zinke, Wolfgang wolf.zinke at ovgu.de
Mon Feb 3 10:22:37 CET 2025


Liebe FDM-Community,

Eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung im FDM-Bereich ist FDM at Campus, die dieses Jahr wieder stattfinden wird.

Beste Grüße
Wolf

Von: forschungsdaten-request at listserv.dfn.de <forschungsdaten-request at listserv.dfn.de> Im Auftrag von Timo Henne
Gesendet: Montag, 3. Februar 2025 10:20
An: forschungsdaten at listserv.dfn.de
Betreff: [forschungsdaten] FDM at Campus 2025: Save the Date und Call for Sessions


*** Mehrfachemfpang bitten wir zu entschuldigen ***

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Anschluss an die erfolgreiche Premiere unserer Tagung FDM at Campus im September 2024 in Göttingen (weitere Informationen unter https://www.eresearch.uni-goettingen.de/de/fdmcampus-event-information/) planen wir für dieses Jahr eine weitere  Ausgabe dieser Veranstaltung. Der Fokus der Tagung wird wieder auf praxisnahen Themen und Erfahrungen bei der Umsetzung von Forschungsdatenmanagement direkt am Campus liegen. Bitte merken Sie sich dafür den Zeitraum 29.09.-01.10.2025 vor.

Für die Ausgestaltung und Themensetzung der Tagung möchten wir Sie gern wieder mit einbeziehen. Hierfür bitten wir, uns Ideen für Sessions vorzuschlagen, die Sie mitgestalten oder auch eigenständig organisieren. Eine Session umfasst 90 Minuten – je nach Bedarf und Ausgestaltung kann auch ein kürzerer oder längerer Zeitraum veranschlagt werden. Mögliche Formate sind z.B.:

  *   Hands-On Sessions
  *   Diskussionsformate (z.B. World Café, Fishbowl, Stationengespräche, Marktplatz, ...)
  *   Vorträge
  *   Vernetzungstreffen (z.B. zwischen verschiedenen NFDIs, Landes- oder lokalen Initiativen, ...)
  *   Masterclasses

Falls Sie ein FDM-Thema gern in einer solchen (oder auch anderen) Form behandeln möchten, senden Sie bitte bis zum 28.03.2025 Titel und Kurzbeschreibung (max. 150 Wörter) an tagung at eresearch.uni-goettingen.de<mailto:%20tagung at eresearch.uni-goettingen.de>. Die Kurzbeschreibung soll das Format und die Ziele der Session sowie den von Ihnen geplanten Grad der Mitwirkung/Organisation umfassen.

Im Anschluss an die Tagung (Nachmittag des 1.10. und am 2.10.) können auch Satelliten-Veranstaltungen durchgeführt werden. Auch hierfür können Sie uns gerne Vorschläge nach den o.a. Maßgaben und bis zum 28.03.2025 zusenden.

Die Registrierung für die Tagung inklusive vorläufigem Programm planen wir ab Mitte Mai freizuschalten.

Wir würden uns freuen Sie im September in Göttingen begrüßen zu dürfen.



Jan Brase, Timo Henne, Harald Kusch - eResearch Alliance Göttingen

Ralph Müller-Pfefferkorn - Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS), TU Dresden

Marcus Schmidt - FAIRagro Data Steward Service Center (DSSC)



--

Dipl.-Inform. Timo Henne

Teammanager Göttingen eResearch Alliance

Abteilung Forschung und Entwicklung



Georg-August-Universität Göttingen

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

D-37070 Göttingen



Papendiek 14 (Historisches Gebäude, Raum 0.402)

+49 551 39-25857 (Tel.)

+49 551 39-33856 (Fax)



henne at sub.uni-goettingen.de<mailto:henne at sub.uni-goettingen.de>

http://www.sub.uni-goettingen.de

http://www.rdd.sub.uni-goettingen.de

http://www.eresearch.uni-goettingen.de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250203/0f6cede2/attachment.htm>


More information about the rdm4mdr-l mailing list