[rdm4mdr] Weizenbaum-Forum: Ethische KI von der Theorie zur Praxis

Zinke, Wolfgang wolf.zinke at ovgu.de
Tue Apr 29 13:14:30 CEST 2025


Liebe FDM-Community,

Der Einfluss von KI auf den Forschungsalltag laesst sich noch nicht gut abschätzen, daher ist es sinnvoll, aktuelle Entwicklungen und Diskussionen zu verfolgen. Hier ist eine online-Diskussion im Rahmen des Weizenbaum Forums, bei dem es um die ethischen Aspekte der KI gehen wird.

Viele Grüße
Wolf

Von: Weizenbaum-Institut <kommunikation at weizenbaum-institut.de>
Gesendet: Dienstag, 29. April 2025 13:06
An: Zinke, Wolfgang <wolf.zinke at ovgu.de>
Betreff: Weizenbaum-Forum: Ethische KI von der Theorie zur Praxis

(Wie) können wir verantwortungsvolle und gerechte KI erreichen?
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌


Besuchen Sie hier die Webversion<https://newslettertogo.com/bjhtcton-9tbbkxky-yajukzza-x19>.


[http://newslettertogo.com/l3slzozn/s_bjhtcton/files/250131_Forum_Header_Newsletter_intern_03.png]


­

­

­

­

­

­

­

Ethische KI von der Theorie zur Praxis: (Wie) können wir verantwortungsvolle und gerechte KI erreichen?
13. Mai 2025 | 18:00-19:30 | digital

­

­

­

­

­

­

­


­

­

­

­

­

­

­

Künstliche Intelligenz wirft drängende ethische Fragen auf, die neue Antworten verlangen. Dieses Weizenbaum-Forum bringt feministische und dekoloniale Perspektiven zusammen, um Verantwortung, Gleichheit und Gerechtigkeit im Einsatz von KI zu beleuchten.

KI verändert unsere Welt grundlegend und wirft wichtige ethische Fragestellungen auf, die einer sorgfältigen Analyse und konkreten Lösungen bedürfen. Welche Erkenntnisse können wir aus feministischen Kritiken an Machtstrukturen und dekolonialen Herausforderungen an systemische Ungleichheit gewinnen? Wie können diese Perspektiven dazu beitragen, den Einsatz von KI in der Forschung zu verbessern? Was ist erforderlich, um theoretische Konzepte in die Praxis umzusetzen? Dieses Forum beleuchtet dringende Fragen zu Verantwortung, Gleichheit und Gerechtigkeit im Bereich der Technik und betrachtet diese Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln.


ANMELDUNG: Bitte melden Sie sich hier zu der Veranstaltung an<https://newslettertogo.com/bjhtcton-9tbbkxky-674rx4jm-2ys>.


UNSERE GÄSTE:

Paula Helm (University of Amsterdam)
Christoph Hassler (H:DEI)

MODERATION:

Angelie Kraft (Universität Hamburg)


­

­


­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Mit dem Weizenbaum-Forum öffnen wir unser Institut für Anliegen und Ansichten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zu diesem Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist ein breites Publikum eingeladen. In jeder Veranstaltung kommen ausgewählte Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und anschließend mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Die Veranstaltung greift die Idee des antiken Forums auf und schafft einen Ort der Begegnung, des Austauschs, der Reflektion – und schlägt damit Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis.

­

­

­

­

­

­

­


­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

KONTAKT:
Johanna Hampf | Tel: +49 30 700141-003 | E-Mail: johanna.hampf at weizenbaum-institut.de <mailto:johanna.hampf at weizenbaum-institut.de>

Weizenbaum-Institut<https://newslettertogo.com/bjhtcton-9tbbkxky-8t3vxvd3-l7p> | Datenschutz<https://newslettertogo.com/bjhtcton-9tbbkxky-d9vtf5s6-2bb> | Impressum<https://newslettertogo.com/bjhtcton-9tbbkxky-g3hxtowz-edn> | Newsletter abbestellen<https://newslettertogo.com/bjhtcton-9tbbkxky-jorm2fzq-1617>

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­





-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20250429/864dd662/attachment-0001.htm>


More information about the rdm4mdr-l mailing list