[rdm4mdr] WG: Reminder: 4. EOSC Coffee Lecture "Die EOSC ist Online! Was heißt das und wie geht es weiter?" / 12.11.2024, 16-17 Uhr
Zinke, Wolfgang
wolf.zinke at ovgu.de
Mon Nov 4 12:51:28 CET 2024
Liebe Alle,
Wer mehr über die European Open Science Cloud (EOSC) erfahren möchte, dem kann ich die Coffee Lectures von Klaus Tochtermann nahelegen. Morgen gibt es den vierten Teil dazu, die anderen sind als Videos abrufbar.
Beste Grüße
Wolf Zinke
Von: forschungsdaten-request at listserv.dfn.de <forschungsdaten-request at listserv.dfn.de> Im Auftrag von Vlaeminck, Sven
Gesendet: Montag, 4. November 2024 12:47
An: forschungsdaten at listserv.dfn.de
Betreff: [forschungsdaten] Reminder: 4. EOSC Coffee Lecture "Die EOSC ist Online! Was heißt das und wie geht es weiter?" / 12.11.2024, 16-17 Uhr
Liebe Kolleg:innen,
sehr geehrte Damen und Herren,
hier ein kurzer Reminder zur 4. EOCS Coffee Lecture:
Die Europäische Open Science Cloud (EOSC) hat das Ziel, in Europa einen integrativen und offenen Raum für den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Forschungsdaten zu schaffen.
Seit den drei EOSC Coffee Lectures im ersten Quartal 2024 hat sich die EOSC in großen Schritten weiterentwickelt. Besonders erwähnenswert ist, dass während des EOSC Symposiums<https://eosc.eu/symposium2024/> in Berlin die Produktivversion des EOSC EU Node der EOSC Community vorgestellt wird. Damit sind Basisfunktionalitäten der EOSC nutzbar, was die Voraussetzung dafür ist, dass sich weitere nationale, regionale oder thematische Infrastrukturen andocken können. Das Ziel einer produktiv nutzbaren EOSC Federation rückt damit in greifbare Nähe.
Daher lädt die ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft Sie am
Dienstag, den 12.11.2024, 16-17 Uhr
zur vierten EOSC Coffee Lecture ein. Diese Coffee Lecture stellt insbesondere den EOSC EU Node sowie die nächsten Schritte zur Auswahl von Infrastrukturen, Diensten und Daten vor, die in einem ersten Schritt an den EOSC EU Node angebunden werden.
Durch das einstündige, deutschsprachige Webinar (30 min Vortrag, 30 min Fragen/Diskussion) führt Sie Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor der ZBW und Mitglied im Board of Directors der EOSC Association sowie involviert in mehrere Konsortien der NFDI und Mitglied im NFDI-Senat.
Die EOSC Coffee Lectures richten sich an alle, die sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit Forschungsdaten beschäftigen oder an der Umsetzung und dem Betrieb von Forschungsdateninfrastrukturen beteiligt sind.
Infos und Anmeldung: https://www.zbw.eu/de/eosc-coffee-lectures
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und die Weiterleitung dieser Information an interessierte Kolleg:innen!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Sven Vlaeminck
...............................................
SVEN VLAEMINCK
Forschungsdatenbeauftragter
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg
T: +49-40-42834-415
E: s.vlaeminck at zbw.eu<mailto:s.vlaeminck at zbw.eu>
W: www.zbw.eu<http://www.zbw.eu/>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/rdm4mdr-l/attachments/20241104/39b51900/attachment.htm>
More information about the rdm4mdr-l
mailing list