From wolf.zinke at ovgu.de Mon Nov 4 12:51:28 2024 From: wolf.zinke at ovgu.de (Zinke, Wolfgang) Date: Mon, 4 Nov 2024 11:51:28 +0000 Subject: [rdm4mdr] =?iso-8859-1?q?WG=3A_Reminder=3A_4=2E_EOSC_Coffee_Lect?= =?iso-8859-1?q?ure_=22Die_EOSC_ist_Online!_Was_hei=DFt_das_und_wie_geht_e?= =?iso-8859-1?q?s_weiter=3F=22_/_12=2E11=2E2024=2C_16-17_Uhr?= In-Reply-To: References: Message-ID: <370a3b5571a54ceb986fd47b43385c26@ovgu.de> Liebe Alle, Wer mehr ?ber die European Open Science Cloud (EOSC) erfahren m?chte, dem kann ich die Coffee Lectures von Klaus Tochtermann nahelegen. Morgen gibt es den vierten Teil dazu, die anderen sind als Videos abrufbar. Beste Gr??e Wolf Zinke Von: forschungsdaten-request at listserv.dfn.de Im Auftrag von Vlaeminck, Sven Gesendet: Montag, 4. November 2024 12:47 An: forschungsdaten at listserv.dfn.de Betreff: [forschungsdaten] Reminder: 4. EOSC Coffee Lecture "Die EOSC ist Online! Was hei?t das und wie geht es weiter?" / 12.11.2024, 16-17 Uhr Liebe Kolleg:innen, sehr geehrte Damen und Herren, hier ein kurzer Reminder zur 4. EOCS Coffee Lecture: Die Europ?ische Open Science Cloud (EOSC) hat das Ziel, in Europa einen integrativen und offenen Raum f?r den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Forschungsdaten zu schaffen. Seit den drei EOSC Coffee Lectures im ersten Quartal 2024 hat sich die EOSC in gro?en Schritten weiterentwickelt. Besonders erw?hnenswert ist, dass w?hrend des EOSC Symposiums in Berlin die Produktivversion des EOSC EU Node der EOSC Community vorgestellt wird. Damit sind Basisfunktionalit?ten der EOSC nutzbar, was die Voraussetzung daf?r ist, dass sich weitere nationale, regionale oder thematische Infrastrukturen andocken k?nnen. Das Ziel einer produktiv nutzbaren EOSC Federation r?ckt damit in greifbare N?he. Daher l?dt die ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft Sie am Dienstag, den 12.11.2024, 16-17 Uhr zur vierten EOSC Coffee Lecture ein. Diese Coffee Lecture stellt insbesondere den EOSC EU Node sowie die n?chsten Schritte zur Auswahl von Infrastrukturen, Diensten und Daten vor, die in einem ersten Schritt an den EOSC EU Node angebunden werden. Durch das einst?ndige, deutschsprachige Webinar (30 min Vortrag, 30 min Fragen/Diskussion) f?hrt Sie Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor der ZBW und Mitglied im Board of Directors der EOSC Association sowie involviert in mehrere Konsortien der NFDI und Mitglied im NFDI-Senat. Die EOSC Coffee Lectures richten sich an alle, die sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit Forschungsdaten besch?ftigen oder an der Umsetzung und dem Betrieb von Forschungsdateninfrastrukturen beteiligt sind. Infos und Anmeldung: https://www.zbw.eu/de/eosc-coffee-lectures Wir freuen uns ?ber Ihre Teilnahme und die Weiterleitung dieser Information an interessierte Kolleg:innen! Mit freundlichen Gr??en i.A. Sven Vlaeminck ............................................... SVEN VLAEMINCK Forschungsdatenbeauftragter ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Neuer Jungfernstieg 21 20354 Hamburg T: +49-40-42834-415 E: s.vlaeminck at zbw.eu W: www.zbw.eu -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From jenifer.kriebel at med.ovgu.de Tue Nov 5 13:11:34 2024 From: jenifer.kriebel at med.ovgu.de (jenifer.kriebel at med.ovgu.de) Date: Tue, 5 Nov 2024 12:11:34 +0000 Subject: [rdm4mdr] RDM Meeting @UMMD 12-2024 Message-ID: <1c7e2200fede437e9e10b117d4a17a40@med.ovgu.de> Liebe alle, ankn?pfend an das erfolgreiche FDM Kick-off Meeting wollen wir uns in der gro?en Runde vor Jahresende nochmals zusammensetzen. Das kommende Treffen wird an der UMMD stattfinden. Die R?umlichkeit werden wir bekannt geben, sobald wir die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen. Bitte tragt euch bis sp?testens 15.11.2024 in die Umfrage ein, um ein passendes Datum zu finden, und traut euch gerne selbst Themen zu pr?sentieren. https://limesurvey.ovgu.de/index.php/545766?lang=en Solltet ihr noch Interessierte kennen, leitet den Umfrage-Link gerne weiter. Beste Gr??e vom UMMD-FDM Team, Ali?e & Jenifer ENGLISH VERSION BELOW --------------------------------------------------------------------------------- Dear all, following on the successful RDM kick-off meeting we would like to sit together again in a broad round of people before the end of the year. The next meeting will take place at the UMMD. The room will be announced after we know the number of participants. Please participate in the following survey to find a suitable date latest until 15.11.2024 and please also come forward to present topics if you like. https://limesurvey.ovgu.de/index.php/545766?lang=en If you happen to know other interested people, you may forward the link of the survey. Best wishes from the UMMD-RDM team, Ali?e & Jenifer Jenifer Kriebel Data Steward, Forschungsdatenmanagement ............................................... [fakultaet_logo_e-mail_blau] Institut f?r Biometrie und medizinische Informatik Datenintegrationszentrum Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg Medizinische Fakult?t Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Telefon: +49-391-67-25551 Kriebel.Jenifer at med.ovgu.de fdm at med.ovgu.de -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: image001.gif Type: image/gif Size: 6741 bytes Desc: image001.gif URL: From wolf.zinke at ovgu.de Tue Nov 5 15:23:14 2024 From: wolf.zinke at ovgu.de (Zinke, Wolfgang) Date: Tue, 5 Nov 2024 14:23:14 +0000 Subject: [rdm4mdr] Zukunft der NFDI Message-ID: Liebe Alle, Zur Information, im Rahmen der gestarteten Strukturevaluation der NFDI bringen sich wichtige Akteure in Position und deuten in die zu erwartende Richtung einer Verstetigung der NFDI. Es bleibt spannend abzuwarten, was das Ergebnis des Wissenschaftsrats sein wird und welche Empfehlung sie zur k?nftigen Ausgestaltung der NFDI geben werden. F?r mich ist es aber eine Best?tigung daf?r, dass es f?r Magdeburg als Forschungsstandort wichtig ist, Anschlusspunkte an die NFDI zu suchen und weiter auszubauen. Allianz der Wissenschaftsorganisationen: https://zenodo.org/records/14032908 DFG: https://zenodo.org/records/13961033 Leibniz-Gemeinschaft: https://zenodo.org/records/12772837 Beste Gr??e Wolf Zinke [cid:image001.png at 01DB2F96.A1257CB0] Dr. Wolf Zinke Koordinator Forschungsdatenmanagement Prorektorat f?r Forschung, Technologie & Chancengleichheit Otto-von Guericke-Universit?t Magdeburg Universit?tsplatz 2 / G04-206 39106 Magdeburg Tel: 0391-67-58541 E-Mail: wolf.zinke at ovgu.de https://www.fdm.ovgu.de www.linkedin.com/in/wolfzinke https://orcid.org/0000-0001-5525-5973 -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: image001.png Type: image/png Size: 19096 bytes Desc: image001.png URL: From wolf.zinke at ovgu.de Wed Nov 6 15:49:13 2024 From: wolf.zinke at ovgu.de (Zinke, Wolfgang) Date: Wed, 6 Nov 2024 14:49:13 +0000 Subject: [rdm4mdr] EOSC EU Node Services Message-ID: <67af283985d54bfe9b94ae3ce9fa38f3@ovgu.de> Liebe FDM Community, Bei dem EOSC Symposium, das letzten Monat in Berlin Stattfand, wurde der Start des EOSC EU Nodes vorgestellt: https://youtu.be/j_5IvsxspA4 ?ber den EOS EU Node werden nun einige Dienste zur Verf?gung gestellt, deren Nutzung ?ber Credits erfolgt: https://open-science-cloud.ec.europa.eu/services Damit werden nun zentral einige Dienste der Forscher-Community zur Verf?gung gestellt. M?glicherweise werden derartige Dienste durch die NFDI auf nationaler Ebene komplementiert. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, einmal auszutesten, ob sich diese Dienste in einer sinnvollen Weise einsetzen lassen. Um mehr ?ber die EOSC zu erfahren, empfehle ich die Coffee Lectures von ZBW, die n?chste Folge am 12.11. wird ein Update geben in Hinsicht auf den Start des EOSC EU Nodes, die vorherigen Lectures sind als Video abrufbar. https://www.zbw.eu/de/eosc-coffee-lectures Beste Gr??e Wolf Zinke [cid:image001.png at 01DB3062.7368D520] Dr. Wolf Zinke Koordinator Forschungsdatenmanagement Prorektorat f?r Forschung, Technologie & Chancengleichheit Otto-von Guericke-Universit?t Magdeburg Universit?tsplatz 2 / G04-206 39106 Magdeburg Tel: 0391-67-58541 E-Mail: wolf.zinke at ovgu.de https://www.fdm.ovgu.de www.linkedin.com/in/wolfzinke https://orcid.org/0000-0001-5525-5973 -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: image001.png Type: image/png Size: 19096 bytes Desc: image001.png URL: From andrea.stockero at ovgu.de Wed Nov 13 13:37:32 2024 From: andrea.stockero at ovgu.de (Stockero, Andrea) Date: Wed, 13 Nov 2024 12:37:32 +0000 Subject: [rdm4mdr] IT-KOM LSA: Landeshochschulkongress Cyber Security - Einladung und Tagungsprogramm Message-ID: <59f14ad83d73428caead3d13ff30df77@ovgu.de> Liebe Kolleginnen und Kollegen, leider kam es bei der Verteilung der beigef?gten Einladung zum Landeshochschulkongress: Cyber Security-Herausforderungen f?r die Hochschulen Sachsen-Anhalts am 25. November in Bernburg zu einem kleinen Missverst?ndnis, so dass Sie diese erst heute erreicht. Die Veranstaltung bietet uns allen eine hervorragende Plattform, um aktuelle Themen der Cyberbedrohung und -sicherheit an und f?r die Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes zu diskutieren und wertvolle Einblicke von Experten unterschiedlichster Einrichtungen aus dem Bundesgebiet zu erhalten. Die Tagung findet am 25. November 2024 zwischen 08.30 Uhr und 17.30 Uhr in der Innovationswerkstatt der Hochschule Anhalt am Standort Bernburg (Strenzfelder Allee, 06406 Bernburg) statt. Anbei finden Sie das finale Tagungsprogramm sowie weitere praktische Informationen. F?r die (nunmehr sehr kurzfristige) Registrierung Ihrer Teilnahme bis zum 15. November 2024 unter https://www.hs-anhalt.de/cyber_security w?ren wir Ihnen sehr dankbar. Leiten Sie diese Einladung auch gerne an interessierte Mitarbeitende weiter. ?ber eine rege Teilnahme w?rden wir uns sehr freuen. F?r eventuelle R?ckfragen stehe ich Ihnen auch telefonisch unter 0391/67-52209 selbstverst?ndlich jederzeit sehr gerne zur Verf?gung. Wir freuen uns darauf, Sie am 25. November in Bernburg begr??en zu d?rfen. Mit besten Gr??en Andrea Stockero im Auftrag der Vorsitzenden der IT-Kommission der Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt IT-Kommission der Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt (IT-KOM LSA) Leiterin der Gesch?ftsstelle [OVGU-Logo] Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg Universit?tsplatz 2 Geb. 29, Raum 002 39106 Magdeburg 0391 67-52209 andrea.stockero at ovgu.de www.ovgu.de -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: image003.jpg Type: image/jpeg Size: 10092 bytes Desc: image003.jpg URL: -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: Landeshochschulkongress_CyberSecurity_11-2024_Einladungsschreiben_mA_30-10-2024.pdf Type: application/pdf Size: 4610641 bytes Desc: Landeshochschulkongress_CyberSecurity_11-2024_Einladungsschreiben_mA_30-10-2024.pdf URL: From wolf.zinke at ovgu.de Mon Nov 18 14:08:02 2024 From: wolf.zinke at ovgu.de (Zinke, Wolfgang) Date: Mon, 18 Nov 2024 13:08:02 +0000 Subject: [rdm4mdr] Save the date: Open Science Conference 2025 // October 8-9, Hamburg In-Reply-To: References: Message-ID: <96665acd15ca44569bec93a6f5a393ff@ovgu.de> Von: forschungsdaten-request at listserv.dfn.de Im Auftrag von Scherp, Guido Gesendet: Montag, 18. November 2024 14:05 An: FORSCHUNGSDATEN at LISTSERV.DFN.DE Betreff: [forschungsdaten] Save the date: Open Science Conference 2025 // October 8-9, Hamburg -- apologies for cross-posting - Dear colleagues, Please save the date for the Open Science Conference 2025: October 8-9, Hamburg The Open Science Conference is an annual international conference dedicated to the Open Science movement. It provides a unique forum for researchers, data stewards, librarians, practitioners, infrastructure providers, policy makers, and other important stakeholders to discuss the latest and future developments in Open Science. In 2025, the conference returns to its roots and takes place as a face-to-face event in Hamburg again. This year's conference will have a special focus on the intersection between Open Science and AI. The rapid integration of artificial intelligence and corresponding tools into scientific research poses both new challenges but also opportunities for Open Science practices. This requires a reflection on how this can be aligned with transparency, accessibility, reproducibility, and reusability as core principles of Open Science. Stay tuned for more information here: https://www.open-science-conference.eu We look forward to seeing you next year in Hamburg! Best regards, Guido Scherp ......................................................................................................................................... People's gender identity cannot be reliably deduced from either their appearance or their name. Let me know how you would like to be addressed. DR. GUIDO SCHERP Head of Open Science Transfer Pronouns: he/him ZBW - Leibniz Information Centre for Economics D?sternbrooker Weg 120 24105 Kiel Germany T: +49 431 8814-456 F: +49 431 8814-520 E: g.scherp at zbw.eu ......................................................................................................................................... The Open Economics Guide provides you with practical tips, methods, and tools for Open Science in economics: https://openeconomics.zbw.eu/ ......................................................................................................................................... -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From alice.gruenig at med.ovgu.de Tue Nov 19 10:49:20 2024 From: alice.gruenig at med.ovgu.de (=?utf-8?B?R3LDvG5pZywgQWxpY2U=?=) Date: Tue, 19 Nov 2024 09:49:20 +0000 Subject: [rdm4mdr] RDM Meeting @UMMD 12-2024 Message-ID: <9656cd067f854b51bac9dc800e8b5905@med.ovgu.de> Liebe alle, danke f?r die Teilnahme an der Limesurvey-Umfrage. Das n?chste Treffen wird am Mittwoch, 18.12. von 13-15 Uhr an der UMMD stattfinden. Geb?ude und Raum werden kurz vorher bekannt geben. Aktuell sind wir zu zw?lft. Gerne k?nnen nat?rlich noch weitere Personen teilnehmen, die noch nicht an der Umfrage teilgenommen hatten. In dem Fall bitte mir per Mail Bescheid geben, damit wir die R?umlichkeit dann gro? genug einplanen. In der Umfrage kam immer wieder der Wunsch auf, eLab Journals zu besprechen. Das m?chten wir f?r das n?chste Treffen zum zentralen Thema machen. Wir vom UMMD-FDM w?rden eLabFTW vorstellen. Die Teilnehmer vom LIN w?rden wir bitten, RSpace vorzustellen (weitere Themen sollten wir auf ein anderes Treffen vertagen), falls jemand vom MPI teilgenommen hat, oder noch dazu kommt, w?re es sinnvoll wenn diese Person Labfolder pr?sentiert, da wir mit Labfolder selbst keine Erfahrungen haben. F?r die Vorstellungen der drei genannten eLab Journals planen wir je 10-15 min pro eLab Journal ein. Eine Teilnahme per Zoom ist auch m?glich, wir teilen kurz vorher den Link. Wir freuen uns auf die baldige Zusammenkunft. Beste Gr??e, Ali?e & Jenifer ------------------------------------------------------------------------- Dear all, thanks for participating in the limesurvey survey. The next meeting will be on Wednesday, 18th of December from 1-3 pm at the UMMD. Building and room will be announced shortly before. We are currently twelve participants. More are welcome who have not yet participated. In that case let us know via mail so that we can plan a room to fit us all in. According to the survey, there is a strong wish to talk about eLab Journals. That is what we want to focus on in your next meeting. The UMMD-FDM-team would like to present eLabFTW. We would kindly ask participants from the LIN to present RSpace (other topics should take place at another meeting), if someone from the MPI participates, it would be nice if the person would present Labfolder. We would plan 10-15 min for the presentation of each of the three lab journals. Participation via Zoom is no problem at all, we will provide a zoom link shortly before. We are looking forward to meeting you soon! Best wishes, Ali?e & Jenifer Mit den besten Gr??en, Dr. rer. nat. Ali?e Gr?nig Koordination f?r Forschungsdatenmanagement ............................................... [fakultaet_logo_e-mail_blau] Institut f?r Biometrie und Medizinische Informatik Datenintegrationszentrum Forschungsdatenmanagement Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg Medizinische Fakult?t Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg http://www.med.uni-magdeburg.de Telefon: +49-391-67-13508 alice.gruenig at med.ovgu.de fdm at med.ovgu.de https://orcid.org/0000-0003-4626-328X Besuchen Sie unser FDM-Homepage: https://wms.diz-ag.med.ovgu.de/x/tpYjDg -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: image001.gif Type: image/gif Size: 6741 bytes Desc: image001.gif URL: