[Medienbildung-l] Fwd: AG E-Learning: Lange Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens am Freitag, den 04.04.2025

Stefan Iske stefan.iske at ovgu.de
Do Mär 6 11:31:05 CET 2025


Liebe Mebi-Studierende,

"Schreiben" und wissenschaftliches Arbeiten gehören ja zu den 
Kerntätigkeiten des Studierens - daher hier der Hinweis auf die Lange 
Nacht des wissenschafatlichen Arbeitens. Sehr zu empfehlen auch als 
Ergänzung/Erweitung des Abschlusskolloquiums und als Vorbereitung und 
Planung einer Abschlussarbeit. Für Studienarbeiten natürlich auch 
geeignet ;-)

Mit freundlichen Grüßen,

Stefan Iske



-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: 	AG E-Learning: Lange Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens am 
Freitag, den 04.04.2025
Datum: 	Thu, 6 Mar 2025 10:00:28 +0100
Von: 	Philipp Leisering (über E-Learning OvGU) <philipp.leisering at ovgu.de>
Antwort an: 	Philipp Leisering <philipp.leisering at ovgu.de>
An: 	Stefan Iske <stefan.iske at ovgu.de>



AG E-Learning <https://elearning.ovgu.de/course/view.php?id=614> » Foren 
<https://elearning.ovgu.de/mod/forum/index.php?id=614> » 
Nachrichtenforum <https://elearning.ovgu.de/mod/forum/view.php?f=680> » 
Lange Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens am Freitag, den 04.04.2025 
<https://elearning.ovgu.de/mod/forum/discuss.php?d=88745>
PL <https://elearning.ovgu.de/user/view.php?id=23887&course=614> 	
Lange Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens am Freitag, den 04.04.2025
von Philipp Leisering 
<https://elearning.ovgu.de/user/view.php?id=23887&course=614> - 
Donnerstag, 6. März 2025, 09:17
	

Liebe Kolleg*innen,

*bitte diese Nachricht allen Studierenden zur Verfügung stellen / Please 
share this message with all students*

Die *Universitätsbibliothek der Otto-von-Guericke Universität 
Magdeburg* lädt alle Studierenden und Interessierten herzlich zur 
*Langen Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens* am Freitag, den 
04.04.2025 ein.

Alle Besucher*innen bei unserer *Langen Nacht des wissenschaftlichen 
Arbeitens* erwarten ein vielfältiges und spannendes Programm aus 
*Beratungen, Vorträgen und Workshops*.

Bei der Programm-Ausgestaltung unterstützen uns *viele beliebte interne 
und externe Referent*innen sowie bekannte Gesichter der OVGU* aus den 
Fakultäten, der Graduate Academy, der Psychosozialen 
Studierendenberatung und der Universitätsbibliothek selbst. Die 
vielfältigen Formate werden in *Deutsch oder Englisch* angeboten und 
variieren zwischen einer *Dauer von 30 bis 60 Minuten*.

Zur Webseite: https://www.ub.ovgu.de/Lange+Nacht.html

--------

The *University Library of Otto-von-Guericke University Magdeburg* 
cordially invites all students and interested parties to the *Scientific 
Works Late Night on Friday, 4 April 2025*.

All visitors to our *Scientific Works Late Night* can expect a varied 
and exciting programme of *consultations, lectures and workshops*.

*Many popular internal and external speakers as well as familiar 
OVGU*faces from the faculties, the Graduate Academy, the Psychosocial 
Student Advisory Service and the University Library itself will support 
us in organising the programme. The diverse formats are offered in 
*German or English* and vary in length from 30 to 60 minutes.

Website: https://www.ub.ovgu.de/en/Late+Night.html 
<https://www.ub.ovgu.de/en/Late+Night.html>

Viele Grüße / Best regards

Natalia Waal & Philipp Leisering

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsbibliothek
Gebäude 30
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg

Tel.: 0391/67-52878 (Natalia Waal)
Tel.: 0391/67-58259 (Philipp Leisering)

Web: www.ub.ovgu.de <http://www.ub.ovgu.de>

Antworten <https://elearning.ovgu.de/mod/forum/post.php?reply=141762>
Diskussion im Forum zeigen 
<https://elearning.ovgu.de/mod/forum/discuss.php?d=88745#p141762>

------------------------------------------------------------------------
Einstellungen zur Zusammenfassung neuer Forenbeiträge ändern 
<https://elearning.ovgu.de/mod/forum/index.php?id=614>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/medienbildung-l/attachments/20250306/6e5f873f/attachment-0001.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste medienbildung-l