From stefan.iske at ovgu.de Tue Aug 26 16:35:17 2025 From: stefan.iske at ovgu.de (Stefan Iske) Date: Tue, 26 Aug 2025 16:35:17 +0200 Subject: [Medienbildung-l] =?utf-8?q?Fwd=3A_Studis_f=C3=BCr_politische_Bi?= =?utf-8?q?ldungsarbeit_gesucht?= In-Reply-To: <20250812114115.85E7814452A0@dd21430.kasserver.com> References: <20250812114115.85E7814452A0@dd21430.kasserver.com> Message-ID: Liebe Mebi-Studierende, hier in der Weitleitung für potenziell Interessierte. Mit freundlichen Grüßen, Stefan Iske -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: Studis für politische Bildungsarbeit gesucht Datum: Tue, 12 Aug 2025 13:41:15 +0200 (CEST) Von: Philine Schlick Antwort an: philine at spreu-weizen.de An: stefan.iske at ovgu.de Hey Stefan Iske! Wir, die Bildungsinitiative SPREUWEIZEN , suchen Studis, die Lust auf politische Bildungsarbeit mit uns haben. Wir machen in kostenlosen Schulungen Interessierte fit für die politische Bildungsarbeit in Schulklassen. So ausgebildet halten unsere Multis (kurz für Multiplikator:innen) die von uns konzipierten Workshops zu den Themen Social Media & Desinformation, Journalismus & Pressefreiheit, Demokratie & KI für Schüler:innen ab Klasse 7 ? und fördern mit uns Nachrichtenkompetenz! Die Anmeldung für unsere nächste Schulung in Sachsen-Anhalt ist gestartet und es wäre großartig, wenn Sie unser Gesuch über Ihre Kanäle mit Studierenden teilen könnten! Anbei finden Sie Sharepics, ein Poster und unten stehend einen Text zum Weiterleiten. Ich freue mich sehr über Ihre Rückmeldung! *_______________________________________* *? Bring Fakten in die Schulklasse!* Mit der Bildungsinitiative SPREUWEIZEN fördern wir Nachrichtenkompetenz ? praktisch, spielerisch, auf Augenhöhe. Denn in Zeiten von Desinformation ist es wichtiger denn je, die Spreu vom Weizen zu trennen. Dafür suchen wir Multiplikator:innen, kurz Multis, die unsere Workshops in Schulklassen halten. *Wir bieten* * eine kostenlose mehrtägige Schulung mit didaktischen und pädagogischen Grundlagen (inklusive Verpflegung & Übernachtung) * finanzielle Aufwandsentschädigung pro Workshop (80 bis 120 Euro) + Erstattung von Fahrtkosten * kostenlose Fortbildungen * Beratung & Betreuung während deines Ehrenamts bei SPREUWEIZEN * ein starkes Team Die nächste Schulung  findet statt vom *16. Oktober bis 19. Oktober 2025,  in der Jugendherberge Wittenberg (Lutherstadt Wittenberg) * SPREUWEIZEN anschauen: https://youtu.be/B9dVat3abF4?feature=shared https://youtube.com/shorts/ZU3yywuBKBY?feature=shared ***************** Zur Anmeldung www.spreuweizen.de/mitmachen ______________________________________ Herzlich Philine Schlick Öffentlichkeitsarbeit *SPREUWEIZEN* c/o Die Rederei Wasastraße 14 01219 Dresden call. +49 (0) 35144661722 write. philine at spreuweizen.de visit. spreuweizen.de newsletter. Anmeldung Mit der Bildungsinitiative SPREUWEIZEN bringen wir Medien, Journalismus und Politik praktisch und spielerisch in die Schulklasse und fördern so die Nachrichtenkompetenz junger Menschen. Denn in Zeiten von Desinformation ist es wichtiger denn je, die Spreu vom Weizen zu trennen. -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : Sachsen-Anhalt1.jpg Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 1757136 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : Sachsen-Anhalt3.jpg Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 1252777 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : Sachsen-Anhalt_gesamt.jpg Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 4734058 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : Sachsen-Anhalt2.jpg Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 1731545 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : Sachsen-Anhalt_Multis_V2.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 438936 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From stefan.iske at gmx.de Wed Aug 27 11:49:05 2025 From: stefan.iske at gmx.de (stefan iske) Date: Wed, 27 Aug 2025 11:49:05 +0200 Subject: [Medienbildung-l] Fwd: Pressemitteilung: Medienbildung statt Verbote: Bundeselternrat, GMK, DKHW, D64 fordern: Keine pauschalen Handyverbote an Schulen! In-Reply-To: <883cced2-ea58-4ef0-8734-0dbea88b4189@medienpaed.de> References: <883cced2-ea58-4ef0-8734-0dbea88b4189@medienpaed.de> Message-ID: Liebe Mebi-Studierende, hier die Pressemitteilung der GMK zur aktuellen Diskussion. Mit freundlichen Grüßen und eine schöne vorlesungsfreie Zeit, Stefan Iske -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: Pressemitteilung: Medienbildung statt Verbote: Bundeselternrat, GMK, DKHW, D64 fordern: Keine pauschalen Handyverbote an Schulen! Datum: Wed, 27 Aug 2025 10:22:40 +0200 Von: GMK *PRESSEMITTEILUNG* *Medienbildung statt Verbote: Bundeselternrat, GMK, DKHW, D64 fordern: Keine pauschalen Handyverbote an Schulen!* Bielefeld, 27. August 2025 ? In einem gemeinsamen offenen Brief sprechen sich der Bundeselternrat, die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk sowie D64 ? Zentrum für digitalen Fortschritt klar gegen pauschale Smartphone-Verbote an Schulen aus. Stattdessen fordern sie eine bundesweite Bildungsoffensive für Medien- und Demokratiekompetenz sowie die aktive Beteiligung von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften an schulischen Regelungen. *Aline Sommer-Noack*, stellvertretende Vorsitzende des *Bundeselternrats*, kommentiert: ?Digitale Medien gehören heute zum Alltag von Kindern und Jugendlichen ? und damit auch in eine zeitgemäße Schule. Pauschale Handyverbote greifen zu kurz. Statt symbolpolitischer Schnellschüsse braucht es klare, altersgerechte und gemeinsam erarbeitete Regeln, die pädagogisch sinnvoll sind und die Verantwortung von Schule, Eltern und Schülern gleichermaßen einbeziehen.? Die Medienpädagogin *Anke Dana Tretter*, die Mitglied der AG Bildung von *D64 *ist, ergänzt: ?Pauschale Verbote privater Smartphones nehmen Schulen die Chance, digitale Herausforderungen pädagogisch zu begleiten. Verbote behindern die Entwicklung von Selbstregulation, kritischem Denken und demokratischer Verantwortung. Kompetenz entsteht nicht durch Abwesenheit des Gegenstands.? Für *Rüdiger Fries*, den Co-Vorsitzenden der *Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)* ist klar: ?Medienkompetenz entsteht nicht durch Weglegen der Smartphones, sondern durch reflektierte Begleitung und pädagogisch-didaktische Gestaltung. Wir müssen Kinder und auch Jugendliche gleichermaßen schützen, befähigen und beteiligen, damit sie ausprobieren und kreativ sein können. Hilfreich ist die gemeinsame Entwicklung differenzierter Regulierungsmaßnahmen in der Schule. Ein pauschales Verbot greift zu kurz. Es fokussiert auf das Gerät als Ursache, statt die tieferliegenden pädagogischen, gesellschaftlichen und sozialen Faktoren in den Blick zu nehmen.? *Kai Hanke*, Geschäftsführer des *Deutsches Kinderhilfswerkes* e.V. ergänzt: ?Pauschale Verbote entmündigen Kinder und Jugendliche und stehen in krassem Widerspruch zu ihrem in der UN-Kinderrechtskonvention garantierten Recht auf digitale Teilhabe sowie den Aufbau von Medienkompetenz. Beim Thema Medienkompetenz darf die Politik weder junge Menschen noch Familien alleinlassen. Deshalb braucht es statt allgemeiner Verbote endlich mehr Beteiligung junger Menschen und gute Lernbedingungen in der Schule sowie Verantwortungsübernahme von Anbietern, um bestehende Risken der Mediennutzung zu reduzieren.? Der offene Brief kann unter https://regulierung-braucht-medienbildung.gmk-net.de/offener-brief/ abgerufen werden*.* * *** *Kontakt für Rückfragen* Bundeselternrat: info at bundeselternrat.de ; aline.sommer-noack at bundeselternrat.de D64 ? Zentrum für digitalen Fortschritt: presse at d-64.org, 030 57714256 GMK: gmk at medienpaed.de, 0521 67788 Deutsches Kinderhilfswerk: Uwe Kamp (Pressesprecher), presse at dkhw.de, 030 30869311 *Über den offenen Brief* Der offene Brief kann ab dem 27. August 2025, 05:00 Uhr unter https://regulierung-braucht-medienbildung.gmk-net.de/offener-brief/ abgerufen werden. Im Brief heißt es: ?Verbote schaffen keine Medienkompetenz ? sie verschieben das Problem ins Private und lassen Eltern und Schüler:innen allein. Wir brauchen pädagogisch begleitete Erfahrungsräume, keine reflexartigen Verbote?. Ziel müsse es sein, junge Menschen im Umgang mit digitalen Medien zu befähigen ? nicht, sie davon auszuschließen. Schulen seien der zentrale Ort, um digitale Selbstregulation, kritische Informationsbewertung und demokratische Teilhabe zu erlernen. Pauschale Handyverbote stünden diesem Auftrag entgegen. Die unterzeichnenden Organisationen appellieren an die Kultusministerkonferenz, nicht länger auf kurzfristige Verbote zu setzen, sondern auf langfristige Bildungslösungen, die Kinder und Jugendliche ernst nehmen ? und ihnen vertrauen. *Die zentralen Forderungen:* ?Keine pauschalen Smartphone-Verbote, sondern pädagogisch begründete und lokal abgestimmte Regelungen ?Verankerung von Medienbildung als Querschnittsaufgabe oder als eigene Fach im Bildungssystem ?Verpflichtende Beteiligung der Schulgemeinschaft an der Regelentwicklung ?Investitionen in Infrastruktur, Lehrkräftefortbildung und außerschulische Medienpädagogik ?Gemeinsame Verantwortung von Politik und Bildungsakteur:innen für zeitgemäße Medienbildung -- Sie erhalten diese Mail als Mitglied, Förderer oder Unterstützer der GMK, oder weil Sie sich für unseren Infoverteiler angemeldet haben. Sie können den Bezug jederzeit beenden. Bitte schicken Sie uns dazu eine Antwortmail mit Ihrer E-Mailadresse und dem Hinweis "Ich möchte keine Mails mehr erhalten". GMK ? Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. Fachverband für Medienpädagogik und Medienbildung Vorsitzende: Rüdiger Fries, Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes | Prof. Dr. Eik-Henning Tappe, FH Münster Geschäftsführung: Dr. Friederike von Gross | André Weßel GMK-Geschäftsstelle | Obernstr. 24a | 33602 Bielefeld | Tel.: +49 521 67788 | E-Mail:gmk at medienpaed.de | Web:www.gmk-net.de *** Kreativ und kritisch mit Medien leben *** Virenfrei.www.avg.com <#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2> -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : 2025-08-27_Offener Brief_Medienkompetenz statt pauschaler Smartphone-Verbote.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 1608717 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL :