[Medienbildung-l] Fwd: Info Buchvorstellung am 13.11.

Patrick Bettinger patrick.bettinger at ovgu.de
Mi Nov 6 13:11:47 CET 2024


Liebe Liste,

hier ein Hinweis auf eine Buchvorstellung am kommenden Mittwochabend. Sie dürfen auch gerne teilnehmen, wenn Sie noch nicht zur Gruppe „ab 50“ gehören ;-)

Beste Grüße
Patrick Bettinger
---
Prof. Dr. Patrick Bettinger
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt digitale Medienkulturen

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut I: Bildung, Beruf und Medien

Tel.: +49(0)391/67- 56111
Web: https://www.dime.ovgu.de/

> 
> Buchvorstellung: "Was ist und was soll Political Correctness?"
> 
> "Political Correctness spaltet: Für einige ist sie moralisch unabdingbar, für andere ein unangemessener Freiheitseinschnitt. Der Band untersucht das Konzept »Political Correctness« als Kampfbegriff, der oft instrumentalisiert wird und die Demokratie vor ein Dilemma stellt. Denn was ist Political Correctness eigentlich? Was bezweckt sie? Und was ist von ihr zurückzuweisen und zu bewahren? Der Band gibt Antworten." (Aus der Verlagsankündigung)
> 
> Am 13.11.2024 wird Dr. Christoph Sebastian Widdau (OVGU/Bereich Philosophie) im Rahmen einer hochschulöffentlichen Veranstaltung, die von dem Programm "Studieren ab 50" (Dr. Antonio Roselli) organisiert wird, das Buch "Was ist und was soll Political Correctness?" vorstellen, welches im September 2024 im Verlag Reclam erschienen ist und von Dr. habil. Jörn Knobloch (Universität Leipzig) und Dr. Widdau verfasst wurde. Hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in G40B-231 von 17:15-18:45 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zur Publikation finden Sie hier: https://www.reclam.de/detail/978-3-15-014494-7/Knobloch__Joern__Widdau__Christoph_Sebastian/Was_ist_und_was_soll_Political_Correctness_
> 
> 
> 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/medienbildung-l/attachments/20241106/3a9979cf/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste medienbildung-l