[Medienbildung-l] Fwd: DGfE Sektion Medienpädagogik :: Newsletter

Stefan Iske stefan.iske at ovgu.de
Di Apr 2 09:02:38 CEST 2024


Liebe Mebi-Studierende,

anbei ein Auszug aus dem Newsletter der Sektion Medienpädagogik der 
Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) mit spannenden 
Veranstaltungshinweisen - und der Bitte um Beachtung.

Mit freundlichen Grüßen,

Stefan Iske



-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: 	DGfE Sektion Medienpädagogik :: Newsletter
Datum: 	Thu, 28 Mar 2024 11:55:42 +0000
Von: 	Sektion Medienpädagogik <newsletter at medienpaed.net>
An: 	stefan.iske at ovgu.de



DGfE Sektion Medienpädagogik :: Newsletter

Sehr geehrte Mitglieder und Gäste der Sektion Medienpädagogik,

liebe:r |*Stefan*| |*|*Iske,*|*|

Im Folgenden erhalten Sie den *Newsletter der Sektion Medienpädagogik.* 
Wir laden alle sehr herzlich ein, sich aktiv am Newsletter sowie den 
Aufrufen unten zu beteiligen.

Beachten Sie, dass sich *im Newsletter auch das Protokoll zur 
Mitgliederversammlung* in Halle befindet.
























  *Veranstaltungen*

Wissen kompakt: Männlichkeitskonstruktionen und Reproduktion von 
Geschlechterstereotypen im digitalen Raum 
<https://www.medienpaed.net/wissen-kompakt-maennlichkeitskonstruktionen-und-reproduktion-von-geschlechterstereotypen-im-digitalen-raum/> 


Einladung zur Veranstaltung *Wissen kompakt: Männlichkeitskonstruktionen 
und Reproduktion von Geschlechterstereotypen im digitalen Raum*

Mehr Informationen: 7_Einladung_Onlineformat_Wissen 
kompakt_Männlichkeitskonstruktionen 
<https://www.medienpaed.net/wp-content/uploads/2024/03/7_Einladung_Onlineformat_Wissen-kompakt_Maennlichkeitskonstruktionen.pdf>



Hybride Ringvorlesung: Let’s talk about KI 
<https://www.medienpaed.net/hybride-ringvorlesung-lets-talk-about-ki/>

Das Projekt „/Beyond Prompting/“ lädt zu einer Ringvorlesung ein.

Mit Expert:innen sprechen wir im interdisziplinären Dialog über den 
Einsatz und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im 
Bildungsbereich.
Diskutieren auch Sie mit!

Wann?*Mittwochabends*
Wo? im *Medienkompetenzzentrum* in *Vechta* oder *live* auf*Youtube*

Los geht es am *10.04.2024* von *18:45-19:45 Uhr*.

Alle weiteren Termine finden Sie unter 
https://www.uni-vechta.de/beyondprompting/kiritische-diskurse/ringvorlesung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



Symposium “Innovation – und dann? Perspektiven und Inspirationen für die 
Zukunft der Lehre” 
<https://www.medienpaed.net/symposium-innovation-und-dann-perspektiven-und-inspirationen-fuer-die-zukunft-der-lehre/> 


Am 23. und 24.05.2024 können auf dem Symposium „Innovation – und dann?“ 
in Würzburg innovative Lehrformate kennengelernt, Lehr-Tools und 
Technologien ausprobiert sowie Ideen und Erfahrungen mit Kolleg/innen 
und Expert/innen ausgetauscht werden.

Das Symposium wird vom Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre 
(ZBL) der Universität Würzburg und der Hochschule für Philosophie 
München in Kooperation gestaltet. Es werden die Ergebnisse der 2021 
gestarteten Projekte QUADIS „Qualität digital gestützter Lehre an 
bayerischen Hochschulen steigern“und WUEDIVE „Digitale Innovationen in 
der Lehre durch virtuelles und Blended E-Learning“ vorgestellt.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: 
https://go.uniwue.de/innovation-und-dann



Online-Tagung „Machtkritische Perspektiven auf Digitalität in der 
Schule“ 
<https://www.medienpaed.net/online-tagung-machtkritische-perspektiven-auf-digitalitaet-in-der-schule/> 


Wir freuen uns sehr, Sie zur* Online-Tagung „Machtkritische Perspektiven 
auf Digitalität in der Schule*“ einzuladen!

Bitte merken Sie sich den Termin vor: *Montag, 23.05.2024 von 09:00 bis 
13:00 Uhr (online)*.

Digitalität und Digitalisierung sind so alltäglich wie viel diskutiert – 
das gilt besonders für die (schulische) Bildung. Zum Gegenstand werden 
aus bildungswissenschaftlicher Perspektive das komplexe Zusammenspiel 
technologischer und sozial-kultureller Prozesse sowie die 
schulisch-digitale Praxis, Fragen zu neuen und alten Normalitäten, 
Haltungen zu und Perspektiven auf Digitalität.

Zum Abschluss des partizipatorischen Forschungsprojekts digi:POWER 
(https://digipower.wien/) wird im Rahmen der Online-Tagung eine 
machtkritische Perspektive auf Schule und Digitalität entworfen.

Folgende *Fragen *werden u.A. im Rahmen einer Keynote und in Workshops 
diskutiert:

  * Wie sieht die schulisch-digitale Praxis derzeit in Schulen aus?
    Welche Rolle spielen technologische Voraussetzungen?
  * Welche digitalen Kompetenzen werden von wem als „nützliche“
    Kompetenzen gesehen?
  * Welche Perspektiven von Lehrer:innen und Schüler:innen auf
    Digitalisierung lassen sich rekonstruieren?
  * Wie verändern sich Bildungs- und Wissensverständnisse mit und in
    digitalen Praktiken?

*Programm*:

09.00 – 10.00: Präsentation der Projektergebnisse digi:POWER

10.00 – 11.00: Parallele Workshops

11.30 – 12.30: Keynote Prof. Dr. Valentin Dander (Hochschule Clara 
Hoffbauer Potsdam)

12.30 – 13.00: Abschließende Diskussion

Bitte merken Sie sich den Termin vor, in den kommenden Tagen erreicht 
Sie das Programm zur Online-Tagung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: 
digidoc_alle at lists.univie.ac.at










*C*



Dokumentarische Bildinterpretation im Kontext aktueller Forschungsfragen 
<https://www.medienpaed.net/dokumentarische-bildinterpretation-im-kontext-aktueller-forschungsfragen/> 

Mit Blick auf aktuelle Forschungsfragen zu gesellschaftlich bedeutsamen 
Bereichen möchten wir das Medium Bild in den Mittelpunkt unserer 
eintägigen Veranstaltung rücken und gemeinsam mit interessierten 
Wissenschaftler:innen diskutieren, welche Bedeutung die 
Bildinterpretation in aktuellen Forschungsfragen einnehmen kann, welches 
Potential damit einhergeht, aber auch wie es um Leerstellen steht. 
Diesen methodischen Austausch möchten wir mit Bezugnahme auf die Themen 
„Flucht/Migration/Interkulturalität“ und „digitale Artefakte“ führen. 
Mehr Informationen: 6_Einladung_ces-Salon_Juni_Bayreuth 
<https://www.medienpaed.net/dokumentarische-bildinterpretation-im-kontext-aktueller-forschungsfragen/> 


Call for Papers „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräfte 
gestalten“ 30.09. bis 02.10.2024, Potsdam, Campus Griebnitzsee 
<https://www.medienpaed.net/call-for-papers-digitale-transformation-fuer-schule-und-lehrkraefte-gestalten-30-09-bis-02-10-2024-potsdam-campus-griebnitzsee/> 

Die digitale Transformation stellt nach wie vor eine große 
Herausforderung für Schule und Unterricht dar. Um dieser Herausforderung 
zu begegnen, spielen gezielte Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte 
und Schulleitungen sowie eine zukunftsorientierte 
digitalisierungsbezogene Schulentwicklung eine zentrale Rolle. Wie 
können Erkenntnisse aus der Forschung für die digitale Transformation in 
der Praxis nutzbar gemacht werden? Wie kann bewährtes Praxiswissen in 
die Forschung integriert werden? Der Kompetenzverbund lernen:digital 
setzt hier an, indem er den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis 
intensiviert und die digitale Transformation für Schule über 
wissenschaftlich fundierte und evidenzbasierte Lehrkräftefort- und… 
<https://www.medienpaed.net/call-for-papers-digitale-transformation-fuer-schule-und-lehrkraefte-gestalten-30-09-bis-02-10-2024-potsdam-campus-griebnitzsee/> 


Sektionstagung Erwachsenenbildung «Teilhabe durch Teilnahme? 
Erwachsenenbildung und Weiterbildung zwischen Partizipation und 
Exklusion» 
<https://www.medienpaed.net/sektionstagung-erwachsenenbildung-teilhabe-durch-teilnahme-erwachsenenbildung-und-weiterbildung-zwischen-partizipation-und-exklusion/> 

Im September 2024 findet die diesjährige Sektionstagung  der Sektion 
Erwachsenenbildung mit dem Titel «Teilhabe durch Teilnahme? 
Erwachsenenbildung und Weiterbildung zwischen Partizipation und 
Exklusion» an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) statt. Das 
LOK hat eine Tagungswebsite erstellt: 
https://www.uni-due.de/sektion-eb2024/. Dort steht der CfP zur Verfügung 
und sie wird laufend mit neuen Informationen ergänzt. Ab Mitte April 
wird auf der Tagungswebsite die Anmeldung zur Sektionstagung 
freigeschaltet. Ausserdem ist Conftool für die Beitragseinreichungen zur 
Sektionstagung online gegangen:https://www.conftool.com/sektion-eb2024. 
Bis zum 08.04.2024 könnenEinzelbeiträge und Panels eingereicht werden, 
Posterskizzen bis zum 19.06.2024 
<https://www.medienpaed.net/sektionstagung-erwachsenenbildung-teilhabe-durch-teilnahme-erwachsenenbildung-und-weiterbildung-zwischen-partizipation-und-exklusion/> 




*Diverses*

OpenQDA – Early Access kollaborative qualitative Datenanalyse – Bitte um 
Feedback 
<https://www.medienpaed.net/openqda-early-access-kollaborative-qualitative-datenanalyse-bitte-um-feedback/> 


Am ZeMKI der Universität Bremen haben wir unter Beteiligung des 
Sektionsmitgliedes Karsten D. Wolf (Lab Medien & Bildung) ein neues Open 
Source Projekt gestartet:

OpenQDA (https://openqda.org) - A Sustainable Free/Libre Open Source 
Research Software for Qualitative Data Analysis

Warum und wozu:

  * Einfache Bedienung
  * Open Source und offen für Entwicklung durch die Forschungsgemeinschaft
  * Kollaboratives Coden
  * Kostenlos
  * Unterstützt REFI-Standard
  * Plug-In Architektur zur Erweiterung durch verschiedene Software-Teams

Aktuell befinden wir uns im *Early Access* und bitten gerade Euch als 
Medien- und Softwareexpert:innen Feedbacks zu allen Aspekten zu geben.

Wie geht es weiter? Wir arbeiten an der Dokumentation, erweitern die 
Analysemöglichkeiten, haben jetzt eine UX-Designerin, die alles schön 
macht, und werden im Mai die Plug-In-Architektur vorstellen, so dass 
neue Datenformate, Codingarten und Analysemethoden implementiert werden 
können.

(https://zemki.uni-bremen.de/forschungssoftware-made-at-zemki-openqda-als-early-access-online-verfuegbar/)







Open Science Praktiken in der Erziehungswissenschaft 
<https://www.medienpaed.net/open-science-praktiken-in-der-erziehungswissenschaft/> 


Liebe Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler,

jede Perspektive zählt! Daher möchten wir Sie dazu einladen, an einer 
Online-Umfrage über Open Science in der Erziehungswissenschaft 
teilzunehmen. Die Umfrage wird im Rahmen des Projekts OSPEZW - Open 
Science Praktiken in der Erziehungswissenschaft am Institut für 
Pädagogik der Universität Koblenz durchgeführt. Weitere Informationen 
zum Projekt finden Sie hier.

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Verbreitung von Open Science 
und die damit verbundenen Praktiken in der Erziehungswissenschaft zu 
untersuchen. Dabei spielen Konzepte wie Open Data, Open Access, Citizen 
Science oder auch Open. Ihre Teilnahme an der Studie trägt dazu bei, 
die Entwicklung von Open Science auch in der Erziehungswissenschaft zu 
beleuchten!

Die Daten der Studie werden im Anschluss aufbereitet und frei 
zugänglich gemacht.

Viele Grüße vom Projektteam OSPEZW

Sie können bis zum 19.04.2024 an der Befragung teilnehmen. Folgen Sie 
dem Link https://sosci.rlp.net/OSPEZW/ zur Teilnahme. Eine Teilnahme 
erfolgt auf freiwilliger Basis und dauert ca. 10-15 Minuten. Wir 
möchten uns im Voraus ganz herzlich für Ihre Teilnahme bedanken.

Die Befragung erfolgt anonym. Es werden weder Ihr Name noch Ihre 
E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit Ihren Angaben gespeichert. Sollten 
Sie uns kontaktieren, werden wir Ihre Anfrage vertraulich behandeln und 
keine Rückschlüsse auf Ihre Angaben in der Umfrage ziehen.

Wenn Sie Fragen zu dieser Studie haben, wenden Sie sich an Dr. Tamara 
Diederichs, Universität Koblenz, openscienceezw at uni-koblenz.de



29. Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien 
<https://www.medienpaed.net/29-comenius-edumedia-award-fuer-digitale-bildungsmedien/> 


Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien „Johann Amos 
Comenius“ e. V. (GPI) als Fachgesellschaft für digitale Medien, 
Mediendidaktik und Bildungstechnologie verleiht 2024 zum 29. Mal die 
Comenius-EduMedia-Auszeichnungen. Mit dieser Verleihung zeichnet die GPI 
pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale 
Bildungsmedien aus.

Mehr Informationen im PDF: 4_Call_Comenius-Award 2024 
<https://www.medienpaed.net/wp-content/uploads/2024/02/4_Call_Comenius-Award-2024.pdf>




  *
  *


  *Eigenen Beitrag zum Newsletter einreichen*

Sie sind herzlich eingeladen, Ihre höchstens 70 Worte lange Mitteilung 
für den Newsletter der Sektion Medienpädagogik in folgendem Formular 
einzutragen:

https://www.medienpaed.net/newsletter/mitteilung-eintragen/ 
<https://www.medienpaed.net/newsletter/mitteilung-eintragen/>






-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://listserv.ovgu.de/pipermail/medienbildung-l/attachments/20240402/60d781c9/attachment-0001.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste medienbildung-l